
Termine
- Theatergruppe
die Spieltermine für die
Saison 2020/21 müssen
leider abgesagt werden
- Leichtathletik Hallensportfest 2021
muss leider abgesagt werden
- weitere Termine folgen
...
European Cup Zagreb
Daniel Udsilauri gewinnt Bronze
European Cup Zagreb

Nach den Deutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende hatte der Erbacher Judoka Daniel Udsilauri nicht viel Zeit zum Durchatmen. Dieses Wochenende ging es zusammen mit weiteren Württembergischen Athleten zum mit über 700 Kämpfern gut besuchten Europa-Cup der U18-Judoka.
Nach der Bronze-Medaille beim Euro-Cup in Koper und dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft war Daniel motiviert die nächste Sprosse auf der Erfolgsleiter zu erklimmen.
Durch die Landestrainerin Beatrix Kästle gut vorbereitet ließ er seinem Gegner Luka Maroh, dem Meister aus Slowenien keine Chance. Ebenso bekam der fünftplatzierte der Jugend-Olympiade, Alin Bayrin aus Moldawien, Daniels Kampfwille zu spüren. Eine Reihe an Hüfttechniken brachten den moldawischen Kontrahenten ins Wanken und Daniel ins Halbfinale. Dort hatte er allerdings mit seiner eigenen noch etwas inkonstanten Grifftechnik gegen den deutlich größeren Mikita Staravoitau aus Weißrussland das Nachsehen. Nun waren erneut die Motivationskünste der Landestrainerin gefragt. Im kleinen Finale um die Bronzemedaille stand ihm Sung Min Lee gegenüber. Der für Australien startende Athlet hält zur Zeit die erste Position der Weltrangliste im Kadettenbereich. In einem vier Minuten über die übliche Kampfzeit von ebenfalls 4 Minuten dauernden erbitternden Kräftemessen gelang dem Erbacher Daniel Udsilauri ein Haltegriff aus dem sich der Australier nicht mehr zu befreien vermochte. Daniel konnte nach Koper nun die zweite Euro-Cup-Bronzemedaille in diesem Jahr erkämpfen.
Leider hatte sein Bruder George weniger Glück. Er dominierte seinen Auftaktkampf in der 9o kg-Klasse zunächst, ließ sich diesen aber in den letzten Sekunden durch einen Gegendreher eines Schenkelwurfs nehmen. Es blieb ihm somit lediglich die Freude über den Erfolg seines Zwillingbruders Daniel.
Datenschutzerklärung
Gültigkeitsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Internet-Auftritt, nicht aber für Seiten anderer Anbieter, für die Sie auf unseren Seiten evtl. Links finden werden.
Sicherheitsvorkehrungen
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Vereines werden nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Unsere technischen Sicherheitsvorkehrungen werden laufend an die aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Webauftritt und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf einem Server unseres Providers in Deutschland gespeichert. Aus diesen Daten werden Zugriffsstatistiken generiert, die uns helfen, unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse weiter anzupassen. Dazu werden auch anonymisierte Client-IP-Adressen gespeichert. Diese IP-Adressen speichert unser Provider branchenüblich maximal sieben Tage lang. Danach werden sie anonymisiert. Aus Datenschutzgründen können wir die IP-Adressen in dem Logfile von Beginn an nur anonymisiert einsehen. Ein Personenbezug wird daraus nicht abgeleitet, eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Verarbeitung personenbezogener Daten
- Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten.
- Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
- Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht Ihre Daten löschen zu lassen sofern kein Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt.
- Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar noch gespeichert werden allerdings nur noch unter beschränkten Voraussetzungen (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen) verarbeitet werden dürfen.
- Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich aller Daten welche sie uns bereitgestellt haben. Dies bedeutet, dass wir Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
- Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@tsv-erbach.de.
Haftungsausschluss
Der Verein übernimmt keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität, Qualität, Verfügbarkeit und Störungsfreiheit der bereitgestellten Informationen. Dies gilt gleichfalls für andere Internetseiten und für die Internetseiten der Abteilungen, auf die mittels eines Links vom Internetauftritt des Hauptvereins aus verwiesen wird. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Inhalte auf fremden Internetseiten, auf die durch Links verwiesen wird, liegen außerhalb der Verantwortung oder Haftung des Herausgebers. Der Herausgeber haftet nicht dafür, dass die durch Links erreichten Internetseiten rechtlich einwandfrei sind und dem guten Anstand entsprechen. Nach Kenntnisnahme von Internetauftritten mit unzulässigen oder anstößigen Inhalten wird der Herausgeber entsprechende Links unverzüglich von seinen Internetseiten entfernen.
Urheberrecht
Der Internetauftritt des TSV Erbach ist durch das Urheberrecht geschützt. Die Übernahme und Vervielfältigung von gestalterischen und grafischen Elementen, von Inhalten und Daten (Texte, Fotos) bedarf der Zustimmung. Ausgenommen hiervon sind die auf Internetseite veröffentlichten Dokumente (PDFs), die Sie für Vereinszwecke und zur privaten Information nutzen dürfen.
Datenschutzordnung des Vereins
Die Datenschutzordnung des TSV Erbach ist über den nachfolgenden Link abzurufen: Datenschutzordnung TSV Erbach 1911 e.V.