
Geschäftszimmer
Öffnungszeiten
jeweils von 9 – 12 Uhr
Telefon: 07305 927931
Mailadresse: info@tsv-erbach.de
Anfragen/Anliegen gerne per Email
Termine
Es gibt wieder Veranstaltungen!
- 26. Erbacher Triathlon
26. Juni 2022
Donauwinkelstadion Erbach
Die Anmeldung ist geöffnet!
Für Anmeldungen bitte hier klicken.
- weitere Termine folgen
- ...
News
Judoabteilung
Udsilauri –Brüder holen Zwillings-Bronze
Judoabteilung

Beim Europacup der Senioren in Dubrovnik trafen sich 235 Sportler aus 24 Nationen. Mit dabei waren die erst 19 jährigen Zwillingsbrüder George und Daniel Udsilauri vom TSV Erbach.
TeamGym Landeswettkampf
Offener Württembergischer Landeswettkampf TeamGym am 2.4.22 in Plochingen – ein voller Erfolg!
TeamGym Landeswettkampf

Der erste Wettkampf für die Erbacher Turnerinnen seit 2 Jahren und die Freude war riesig!
Am vergangenen Samstag ging es für 3 Erbacher TeamGym Mannschaften mit dem Zug nach Plochingen, nahe Stuttgart, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt waren 21 Mannschaften vor Ort, die in 4 verschiedenen Wettkampfklassen antraten. Darunter wurde zum aller ersten Mal ein Kids Wettkampf angeboten, bei dem auch die Jüngsten die Chance hatten, Wettkampfluft zu schnuppern. Das Besondere daran, es konnte aus 3 Disziplinen 2 ausgewählt werden.
Judoabteilung
Erfolge für Erbacher Judoka
Judoabteilung

Nachdem sich die für Erbach startenden Mark Zeiss und Anton Popp bei einem nationalen Kaderturnier mit einem zweiten und dritten Platz die Landes- und Bundesverantwortlichen beeindrucken konnten ging es am Wochenende nach Teplice (Tschechien).
Scheine für Vereine
REWE Aktion für Vereine startet wieder
Scheine für Vereine

Ab 25. April startet bei REWE wieder die Aktion "Scheine für Vereine".
Leichtathletik
Nachruf Franz Schmutz
Leichtathletik

Am 7. März 2022 ist Franz Schmutz, der Gründungsvorsitzende der Erbacher Leichtathletikabteilung, gestorben.
RSS Feed
Turn- und Sportverein Erbach 1911 e. V.
-
Die Europareise geht weiter
Mon, 23 May 2022 14:40 by admin
George Udsilauri gewinnt Euro-Cup in Malaga Die Europa-Tour der Erbacher Judoka ging für Mark Zeiss in Polen und Dimitrij Popp und George Udsilauri in Spanien weiter. Anton Popp und Daniel Udsilauri mussten ihre Wettkampfblessuren auskurieren und bei diesen beiden Events pausieren. Mark startete in der 66 kg-Kategorie bei den Kadetten hoffnungsvoll mit Siegen über Kontrahenten weiterlesen...
-
Judo Erbach auf Europa-Tour
Fri, 13 May 2022 19:40 by admin
Nach Doppel-Bronze für die Udsilauri-Zwillinge in Dubrovnik einem 7. Platz für Zeiss in Teplice sicherte sich George Udsilauri bei den Junioren in Paris-Nanterre erneut Europa-Cup-Bronze. George kämpfte sich in der 100kg-Klasse ins Pool-Finale. Hier musste er nach einem weitgehend ausgeglichenem Kampf 15 Sekunden vor Kampfende eine Wazzaari-Wertund seines Kaderkollegen Kappelmeier in Kauf nehmen und den weiterlesen...
Unser TSV Geschäftszimmer ist ab sofort wieder geöffnet
Montags und Mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr ist unser Geschäftszimmer geöffnet. An diesen Tagen können Mitarbeiter und Mitglieder zu uns kommen, um Stempel / Unterschriften usw. zu bekommen.
Da unser Geschäftszimmer klein ist, bitten wir unsere Besucher, die Abstandsregeln einzuhalten und eine Maske zu tragen.
Sie können uns aber auch jederzeit per Email unter info@tsv-erbach.de erreichen.
die TSV Vorstandsschaft
Bericht zur Jahreshauptversammlung
vom 08.10.2021
Termin: 08.10.2021, 20:05 Uhr – 22:15 Uhr
Ort: Silchersaal Erbach, Jahnstraße, 89155 Erbach
Sitzungsleitung: Wolfgang Fleiner
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Formalia: Fristgerechte Einberufung der Versammlung, Annahme der Tagesordnung,
Eröffnung der Versammlung
3. Totenehrung
4. Bericht Vorstand
5. Bericht Finanzen
6. Bericht Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung Vorstände und Ausschuss
9. Wahlen Vorstand und Kassenprüfer
10. Ehrungen TSV-Funktionäre
11. Anträge / Verschiedenes
12. Schließung der Versammlung und Verabschiedung
1. Begrüßung
Wolfgang Fleiner aus der Vorstandschaft begrüßte die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer der Jahreshauptversammlung. Insbesondere begrüßte er die Ehrengäste
August Weber (FWV) und Maria Magdalena Ochs (SPD) aus dem Stadtrat, sowie den
Vorsitzenden des Sportkreises Alb-Donau Georg Steinle. Entschuldigt sind Robert
Zagst aus der Stadtratsfraktion der Grünen und Freiherr von Ulm-Erbach aus der CDU-
Fraktion des Stadtrats.
2. Formalia: Fristgerechte Einberufung der Versammlung, Annahme der
Tagesordnung, Eröffnung der Versammlung
Wolfgang Fleiner stellte fest das die Sitzung satzungsgemäß einberufen wurde und die
Versammlung mit 47 stimmberechtigten Mitgliedern beschlussfähig ist. Moritz Braig
wurde einstimmig zum Protokollführer der JHV gewählt. Darauf wurde die
Tagesordnung bekannt gegeben und einstimmig für den Abend beschlossen.
3. Totenehrung
Zu Ehren der verstorbenen Mitgliederinnen und Mitglieder des TSV Erbach erhoben
sich die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung und gedachten der Verstorbenen.
4. Bericht Vorstand
Wolfgang Fleiner hat den Bericht des Vorstandes vorgetragen. Der Bericht des
Schriftführers wird wegen zahlreicher Überschneidungen mit dem Bericht des
Vorstandes gestrichen und im Bericht des Vorstandes zusammengefasst.
In Ergänzung zum Vorstandsbericht (Anhang 3) wurde in Punkt Dank zusätzlich noch
allen Trainern und Betreuern des TSV gedankt. Im Zusammenhang mit der Belegung
der Erlenbachhalle wurde ergänzt, dass der reguläre Sportbetrieb oft durch die Nutzung
als Mehrzweckhalle eingeschränkt werden muss und somit ein kontinuierlicher
Trainingsbetrieb nicht möglich ist.
Anhang 3: Bericht des Vorstandes inklusive Abteilungsberichte
5. Berichte Finanzen
Es folgte der Kassenbericht von Brigitte Krüger.
6. Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüfung wurde vor der Versammlung von Elisabeth Faber und Wolfgang
Schweikart durchgeführt. Wolfgang Schweikart lobte Brigitte Krüger für die
hervorragende Arbeit. Alle Rechnungen und Belege lagen vollständig vor. Deshalb
empfehlen die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes für Finanzen Brigitte
Krüger.
7. Aussprache zu den Berichten
- Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind wegen des Personalwechsels
momentan noch nicht definiert. Sobald dies vollzogen ist werden die Öffnungszeiten
bekannt gegeben.
- Scheine für Vereine Aktion: Nicht alle Abteilungen haben Fördermittel aus der Aktion
erhalten. Die Sportgeräte mussten schnell bestellt werden, da eine Antwort an Rewe
innerhalb einer Woche erfolgen musste. Teilweise werden diese Geräte von der
Leichtathletik Abteilung betreut und können hier von allen Abteilungen geliehen
werden.
Es folgte eine kurze Pause.
8. Entlastungen der Vorstandschaft
Der stellvertretende Bürgermeister August Weber bedankte sich für die Einladung zur
JHV und lobte die Arbeit des Vereins und der Vereinsführung. Unter anderem erwähnte
er dabei den Mut Verantwortung zu übernehmen, die Durchführung des Erbacher
Triathlons mit überregionaler Strahlkraft und die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler.
Er bedankte sich für das Engagement der Mitglieder, vor allem der Vorstandschaft.
Die Entlastung der Vorstandschaft und des TSV-Ausschusses erfolgte per
Handzeichen. Der Vorstand und der Hauptausschuss wurden einstimmig entlastet.
Die Kassenprüfer wurden ebenfalls einstimmig entlastet.
9. Wahlen Vorstand und Kassenprüfer
Durch das Ausscheiden von Tina Päßler aus der TSV-Vorstandschaft im Frühjahr 2021
ist ein Platz im Vorstand unbesetzt. Für sie wurde Monika Bader als mögliches neues
Vorstandsmitglied gefunden. Sie ist bereits seit dem Frühjahr kommissarisch in der
Position aktiv. In einer kurzen Rede hat sie sich der Jahreshauptversammlung
vorgestellt. Die Wahl wurde ebenfalls von August Weber geleitet. Die Wahl fand per
Handzeichen statt. Es gab keine weiteren Kandidaten. Die Versammlung hat Monika
Bader einstimmig zum Vorstand für Veranstaltungen für zwei Jahre gewählt. Monika
Bader bedankte sich für die Wahl und nimmt die Wahl an.
Danach wurden zwei Kassenprüfer für ein Jahr gewählt. Elisabeth Faber und Wolfgang
Schweikart stellten sich zur Wiederwahl zur Verfügung. Es gab keine weiteren
Kandidaten aus der Versammlung. Die JHV wählte per Handzeichen beide zusammen
einstimmig für ein Jahr. Beide nahmen die Wahl an.
10. Ehrungen TSV-Funktionäre
Für 10 und 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit beim TSV Erbach wurden 7 Mitglieder mit
der Ehrennadel in Bronze oder Silber ausgezeichnet.

Es folgte eine Laudatio anlässlich der Ehrung von Otto Steinle von Wolfgang Fleiner in
Form einer Rede und der TSV-Theatergruppe, die ein Theaterstück vorspielte. Die
Vorstandschaft und der TSV Hauptausschuss hatten die Ernennung von Otto Steinle
zum Ehrenvorstand für jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit im TSV Erbach, darunter 18
Jahre als Vorstand vorgeschlagen. Die Versammlung hat Ihn einstimmig zum
Ehrenvorstand ernannt. Georg Steinle vom WLSB und Vorsitzender des Sportkreis
Ulm/Alb-Donau verlieh Otto Steinle für jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit beim TSV
Erbach die WLSB Ehrennadel in Silber sowie die Ehrennadel des Sportkreis Ulm/Alb-
Donau in Gold. August Weber überreichte Otto Steinle im Namen der Stadt Erbach und
Herrn Bürgermeister Achim Gaus für jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit und
erfolgreiche Jugendarbeit ein Geschenk. (siehe Anhang 2)
11. Anträge / Verschiedenes
Es sind keine Anträge eingegangen.
12. Schließung der Versammlung und Verabschiedung
Abschließend bedankte sich Wolfgang Fleiner bei Christine Wirth für die Tätigkeit im
TSV Geschäftszimmer und wünschte ihrer Nachfolgerin Daniela Nitsche viel Erfolg in
ihrer neuen Position. Er bedankte sich bei den anwesenden Mitgliederinnen und
Mitgliedern für die Teilnahme und beendete die Jahreshauptversammlung 2021.
Anhang:
-
Bericht des Vorstands und der Abteilungen
hier können die Berichte des Vorstands und der Abteilungen heruntergeladen werden... -
Präsentation zur Jahreshauptversammlung
hier geht es zur Präsentation ...
Neues aus dem Vereinsgeschehen
JHV 2021
Nach den Berichten von Vorstand, Kassiererin und Kassenprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung von Vorstandschaft und Hauptausschuss durch die Versammlung.
Anschließend wurde Monika Bader offiziell von der Versammlung einstimmung zur neuen Vorständin für Veranstaltungen gewählt. Bisher hatte Monika Bader dieses Amt kommissarisch inne.
Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Verein wurden sieben Vereinsmitglieder geehrt.
Otto Steinle wurde von der Versammlung für seine 18jährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzender zum Ehrenvorstand ernannt.
Eine weitere Ehrung erhielt Otto Steinle vom WLSB. Vom Vorsitzenden des Sportkreises Alb-Donau, Herrn Georg Steinle, wurde Otto mit der silbernen Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes ausgezeichnet.
Ein ausführlicher Bericht folgt demnächst.
Bilder aus der Versammlung finden sich auf Aktuelles (einfach Klicken).