
Geschäftszimmer
Schließung des Geschäftszimmers
Aufgrund des aktuell geltenden Lockdowns bleibt auch unser Geschäftszimmer für den Publikumsverkehr vorübergehend geschlossen.
Unterlagen und Abteilungsinfos können in den Postkasten beim Geschäftszimmer eingeworfen werden.
Termine
- Theatergruppe
die Spieltermine für die
Saison 2020/21 müssen
leider abgesagt werden
- Leichtathletik Hallensportfest 2021
muss leider abgesagt werden
- weitere Termine folgen
...
JUDO Deutsche Meisterschaft der U18
Ein deutscher Meister und zwei Vizemeister für Erbach
JUDO Deutsche Meisterschaft der U18

Erbacher Judoka Udsilauri,Paulsin und Popp in den Finals der Deutschen Meisterschaften
In Leipzig trafen sich die Besten der Judo-Kadetten aus den verschiedenen Landesverbänden des Deutschen Judobundes zur Deutschen Einzelmeisterschaft 2020. Hier gingen, unterstützt von Eltern, Heimtrainern und Landestrainerin Beatrix Kästle, insgesamt vier Erbacher Athleten an den Start.
Die Gewichtsklassen bis 55kg war gleich zu Beginn dran, und somit auch die beiden TSV-Sportler Mark Zeiss und Dimtrij Popp. Mark, der in den letzten Wochen das Training pausieren musste und deshalb sicherlich geschwächt war, konnte bei seiner ersten DEM-Teilnahme lediglich einen Sieg in der Trostrunde für sich verbuchen. Anders hingegen Vereinskollege Dimitrij Popp, der nach 3 gewonnen Kämpfen im Halbfinale stand. Hier holte er gegen Ginaev aus Hamburg eine Waza-ari Wertung, die er über die Zeit retten konnte, und sich somit einen Platz im Finale sicherte.
Daniel Paulsin (-50kg) holte einen Sieg nach dem anderen. Gegen Berger aus Wiesbaden und Franck aus Schwerin konnte Daniel im Stand Punkte holen. Im Halbfinale gegen Purschke (1.Dessauer JC) gewann der Erbacher durch Würgetechnik am Boden. Somit hatte Erbach einen zweiten Athleten im Finalblock.
Und es folgte ja noch Titelverteidiger Daniel Udsilauri im Schwergewicht (+90kg). Er zeigte seine Dominanz mit Siegen über Grumblat aus Brandenburg, Nikitenko vom TSV Kronshagen und Gropp aus Sachsen. Drei Athleten des TSV Erbach im Finale der Deutschen Meisterschaften sorgte für strahlende Gesichter der mitgereisten Familien und Trainer.
Nach zehn Stunden wechselnder Anspannung der Vorrundenkämpfe fanden gegen 18 Uhr dann die Entscheidungen um Platz eins statt. Popp (-55kg) und Paulsin (-50kg) standen gleichzeitig auf den beiden Matten der Finals.
Popp, der seinen Kontrahenten Böcker vom JC Bottrop von verschiedenen Lehrgängen kennt, wollte schon nach kurzer Zeit den Kampf, mit einem direkten Ura-nage, für sich entscheiden. Allerdings konnte Böcker den Angriff kontern und landete auf dem Erbacher. Somit gab es Ippon für Böcker und die Silbermedaille für Popp.
Ähnlich lief es für Paulsin zeitgleich auf der Matte nebenan. Er hatte es mit dem Lokalmatador Lenny Burk aus Leipzig zu tun. Burk ging schnell in Führung. Einen weiteren Angriff von Burk wollte Paulsin mit Ura-nage kontern, schaffte es aber nicht die langen Beine des Leipzigers unter Kontrolle zu bekommen, so dass Burk die Oberhand behielt und Daniel den zweitenVizetitel für den TSV Erbach holte.
Traditionell beenden die Schwergewichtler +90kg mit ihrem Finalde den langen Wettkampftag. Hier stand dem Erbacher Daniel Udsilauri der Nürnberger El Sawy gegenüber. Udsilauri dominierte den Kampf von Beginn an. Stark im Griffkampf und ebenfalls mit guten Wurfansätzen zwang er dem Nürnberger zwei Strafen auf. Eine Abtauchtechnik des Kontrahenten nutzte der Erbacher aus und übernahm ihn mit einer Handtechnik. Der gegebene Waza-ari wurde aber leider wieder aberkannt. Gegen Ende der Kampfzeit zeigte El Sawy deutlich konditionelle Schwierigkeiten und landete bei vermeintlichen Wurfansätzen am Boden ohne Udsilauri aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dies wurde erneut bestraft und somit holte Daniel Udsilauri im zweiten Jahr in Folge den Titel bei den deutschen Meisterschaften.
Mit einem Deutschen Meister und zwei Deutschen Vizemeistern landete der TSV Erbach in der Vereinswertung auf Platz zwei hinter Großhadern (Bayern)und trug maßgeblich zum guten 4. Rang der Württemberger in der Gesamtwertung der männlichen Jugend bei.
Neujahrsgrüße
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021.
Leider heißt es immer noch nicht "Alles Sport". Wir hoffen, dass die Corona-Maßnahmen bald ein Ende finden und wir wieder gemeinsam Sport treiben dürfen.
Die Vorstandschaft
Weihnachtsgrüße
Liebe TSV-Mitglieder, liebe Freunde, Förderer, Mitarbeiter, Helferinnen und Helfer, liebe Erbacher!
Wieder geht ein ereignisreiches, allerdings diesmal nicht so ganz sportliches und vor allem in der 110-jährigen Geschichte des TSV Erbach nie dagewesenes Jahr zu Ende. Die Corona-Pandemie brachte, bringt immer noch alles durcheinander und verlangt von uns ein Durchhaltevermögen, das sich vor einem Jahr niemand in Form und Dimension hätte vorstellen können.
Wir halten nicht nur zusammen, sondern stehen in den Startlöchern für den Moment, wenn es hoffentlich schon bald wieder heißt "Alles Sport".
Dafür, dass dies klappt, wirkten und wirken trotz Corona und oft in aller Stille viele helfende Hände und natürlich alle, die sich zu einem Amt verpflichtet haben.
Ihnen / Euch allen ein herzliches Dankeschön dafür.
Nicht vergessen wollen wir die Sponsoren, die trotz Corona bei der "Stange" geblieben sind. Dank auch an die Stadtverwaltung für ein stets offenes Ohr und die Unterstützung. Danke auch an den Sportheimwirt, der wahrlich kein leichtes Jahr hatte, sowie die Kooperationspartner von "Schule und Verein".
Für uns Vorstände ist diese Verbundenheit und Treue zum TSV eine sehr große Unterstützung, die uns hilft, anstehende Entwicklungen mit aller Kraft voranzutreiben.
Im Sinne des Gedichtes von Hoffmann von Fallersleben wünschen wir uns allen zuallererst ein baldiges und freudiges Erwachen aus dem Alptraum "Corona" und können dann hoffentlich sagen "Da gab´s was ich nur wünschen kann und was mir Freude macht!"
Ich lag und schlief; da träumte mir
ein wunderschöner Traum:
Es stand auf unserm Tisch vor mir
ein hoher Weihnachtsbaum.
Und bunte Lichter ohne Zahl,
die brannten ringsumher;
die Zweige waren allzumal
von goldnen Äpfeln schwer.
Und Zuckerpuppen hingen dran;
das war mal eine Pracht!
Da gab's, was ich nur wünschen kann
und was mir Freude macht.
Und als ich nach dem Baume sah
und ganz verwundert stand,
nach einem Apfel griff ich da,
und alles, alles schwand.
Da wacht‘ ich auf aus meinem Traum,
und dunkel war's um mich.
Du lieber, schöner Weihnachtsbaum,
sag an, wo find‘ ich dich?
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Die TSV-Vorstände
Wolfgang Fleiner, Brigitte Krüger, Tina Päßler, Uschi Zach
Kampagne "MEHR ALS SPORT"
In einer früheren Mitteilung haben wir dargelegt, wie die Coronakrise, auch unseren Verein schwer trifft. Insbesondere werden wir unsere Mitgliederzahl nicht halten können, da wir die übliche Fluktuation durch Neueintritte – insbesondere der Kinder - in diesem Jahr nicht werden ausgleichen können. Wir haben auch gesagt, dass wir uns davon nicht unterkriegen lassen und mit Unterstützung der - Gott sei Dank - weiterhin verbleibenden großen Mitgliederzahl und mit der Hilfe aller Erbacherinnen und Erbacher kämpfen wollen. Konkret haben wir damals um Ihr Engagement bei der REWE- Aktion "Scheine für Vereine" gebeten, die nun ein voller Erfolg zu werden verspricht.
Heute wollen wir Sie um Unterstützung bitten bei der Kampagne "MEHR ALS SPORT" der Dachverbände des Baden-Württembergischen Sports, welche darauf angelegt ist, durch aktive Werbemaßnahmen die durch die Krise erlittenen Mitgliederrückgänge spätestens dann, wenn wir unsere Sportangebote wieder durchführen, auszugleichen oder gar die Mitgliederzahlen noch steigern zu können.
Das geht so:
Die Kampagne "MEHR ALS SPORT" hat in ganz Baden-Württemberg und selbstverständlich auch in unserer Gegend an publikumsfrequenten Stellen 1.130 Großplakate platziert, die für den Sport und seine Vereine werben.
Wenn Sie nun eines dieser Plakate irgendwo in Baden-Württemberg entdecken, sollten Sie es fotografieren und unter Nennung des Standortes (Beispiel: Jet-Tankstelle Erbach) und des Namens "TSV Erbach" entweder per Mail an team@mehr-als-sport.info oder via Facebook bzw. Instagram an "mehralssport" schicken.
Letzter Einsendetag ist der 31. Januar 2021. Die eingesendete Meldung geht dann in einen Lostopf, aus dem Vereine ausgelost werden, für die die Kampagne "MEHR ALS SPORT" jeweils vor Ort ein vereins-individualisiertes Groß-Plakat produziert und vor Ort prominent platziert. Je mehr Einsendungen auf den Namen TSV Erbach erfolgen, umso größer ist die Chance, dass unser Verein zum Zuge kommt. Also Augen offen halten und helfen unseren Verein vor Ort groß herauszubringen. Sollte der TSV zum Zuge kommen, werden wir selbstverständlich den Standort unseres Großplakates bekannt geben und auch (nach Rücksprache) den Namen der Person nennen, durch die wir in den Genuss dieser Maßnahme gekommen sind.
Schon heute danken wir für Ihr Engagement und die Unterstützung.
Sport beim TSV Erbach muss wieder eingeschränkt werden!
Laut Notverordnung der Corona-Verordnung durch die Landesregierung vom 30. November 2020 ist der Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateursportbereich weiter nicht mehr erlaubt.
Davon betroffen ist u. a. der Betrieb von Sportanlagen bzw. -stätten.
Gemäß der aktuellen Änderung sind unsere Hallen weiterhin bis auf Weiteres geschlossen. Ausgenommen von dieser Schließung ist der Schulsport sowie der Trainingsbetrieb im Rahmen des Individualsports (bis zu 2 Personen).
Dies gilt auch für die vereinseigenen Sportplätze des TSV! Wir bitten um Beachtung!
Näheres dazu ist bei den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern der einzelnen Abteilung zu erfragen!
Schließung des Geschäftszimmers
Aufgrund des für November und Dezember geltenden Lockdowns wird auch unser Geschäftszimmer für den Publikumsverkehr vorübergehend geschlossen.
Unterlagen und Abteilungsinfos können in den Postkasten beim Geschäftszimmer eingeworfen werden.
FSJ Sport und Schule
Wir bieten in Kooperation mit der
ein freiwilliges soziales Jahr an.
Du bist sportbegeistert und kontaktfreudig?
Du kannst Dir vorstellen, mit Kindern zu arbeiten?
Du bist unsicher, was Du nach der Schule genau machen möchtest?
Dann mach doch ein FSJ Sport und Schule!
Rahmenbedingungen und Kontakt findest Du hier!
Jahreshauptversammlung 2020
vom Freitag, 09. Oktober
Mit Wolfgang Fleiner hat der TSV einen neuen Verwaltungsvorstand
In einer harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Vorstand und der Ausschuss von der Versammlung entlastet. Die Neuwahlen ergaben folgendes Bild:
- Kassenvorstand: Brigitte Krüger
- Öffentlichkeitsarbeit: Uschi Zach
- Verwaltung: Wolfgang Fleiner
Alle drei genannten Vorstände wurden einstimmig für zwei Jahre gewählt.

Hier geht es zum ausführlichen Bericht über die Jahreshauptversammlung.